Der Vergabemanager in Zeiten des Homeoffice

Sie können sich darauf verlassen, dass unser Support und unsere Lösungen sowohl für Sie als Auftraggeber, als auch für Ihre Bieterunternehmen, wie gewohnt zur Verfügung stehen. Eine funktionierende Auftragsvergabe ist derzeit wichtiger denn je. Mit dem Deutschen Ausschreibungsblatt sind Sie gerüstet dafür. 

Wir möchten unseren Teil dazu beitragen, dass sich der Coronavirus nicht weiter ausbreitet. Deshalb folgen wir den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden und lassen unsere Mitarbeiter, wo möglich, geschützt von zu Hause aus arbeiten. Bei den Mitarbeitern, die weiterhin im Büro für Sie tätig sind, sorgen wir für einen ÖPNV-freien Arbeitsweg und sichere Einzelbüros.

Homeoffice

Wenn Sie sich fragen, ob der Vergabemanager von Ihnen oder Ihren Mitarbeitern auch aus dem Homeoffice betrieben werden kann - natürlich ist dies möglich. Bei Fragen zum Detail rufen Sie uns einfach wie gewohnt an.

Bietervertreter bei Submissionen

Wir empfehlen zudem, bei VOB-Verfahren nur noch elektronische Angebote zuzulassen. So stellt sich gem. § 14 VOB/A nicht die Frage nach anwesenden Bietern während des Eröffnungstermins. Denn bei rein elektronischen Verfahren sind Bietervertreter während der Angebotsöffnung nicht vorgesehen.

4-Augen-Prinzip von verteilten Orten aus

Insbesondere das 4-Augen-Prinzip stellt die Technik im Homeoffice vor eine besondere Herausforderung. Wir empfehlen Ihnen, Ihre IT anzusprechen und um Zugang zu einer Fernwartungssoftware zu bitten. So kann ein räumlich entfernter User nicht nur auf dem Bildschirm des anderen Users sein Passwort zum 4-Augen-Prinzip eingeben, sondern als vollwertiger Schriftführer oder Verhandlungsleiter fungieren. Ein einfaches Telefonat während der Angebotsöffnung vervollständigt die Kommunikation. Falls Ihr Haus noch keine Lösung besitzt - sind beispielsweise TeamViewer und PC-Visit bekannte Softwareprogramme für den Fernzugriff.

Close menu