Erfahrung seit 70 Jahren

Nutzen Sie unser Know-how

Jetzt passende Ausschreibungen finden

Alle Ausschreibungen im Komfort-Tarif

schon ab 39,50 € mtl.

Hier informieren

Ihre Vorteile:

  • Zugriff auf alle Ausschreibungen
  • Laufend neue Auftragschancen
  • E-Mail bei neuen Ausschreibungen
  • PDF-Export der Ausschreibungen
  • Teilnahme an eVergaben
  • Persönlicher Kundensupport

Fragen? Wir beraten Sie gerne
 0211/88 27 38 - 288

Fördermittel - Definition, Arten, Förderbanken

Was versteht man unter Fördermitteln?

Unter "Fördermitteln" versteht man Darlehen oder andere Ressourcen, die von öffentlichen Haushalten bereitgestellt werden.

Zu öffentlichen Haushalten gehören:

  • Städte und Gemeinden
  • Landes- und Bundesbehörden
  • Kliniken sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen
  • Verkehrs- und Energiebetriebe

Wer kann Fördermittel in Anspruch nehmen?

Unternehmen oder auch Privatpersonen können unter bestimmten Voraussetzungen auf öffentliche Fördermittel zurückgreifen, wenn andere Kapitalquellen nicht ausreichen.

Wie genau die Voraussetzungen aussehen, ist von Fall zu Fall unterschiedlich.

Wofür werden öffentliche Fördermittel zur Verfügung gestellt?

Diese Förderungen sollen die Umsetzung von verschiedenen Projekten, Vorhaben, Aktivitäten oder anderen Zwecken unterstützen. 

Dabei sollten sie einen positiven gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Beitrag leisten sowie das Erreichen von politischen oder wirtschaftlichen Zielen fördern, z. B.:

  • kann der Staat Unternehmensgründungen unterstützen, um dadurch neue Arbeitsplätze zu schaffen.
  • kann das energieeffiziente Bauen durch öffentliche Mittel unterstützt werden.

Welche Arten von Fördermitteln gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Fördermitteln, darunter:

  1. Finanzielle Förderungen: Dabei handelt es sich um direkte Geldmittel, die zur Unterstützung von Projekten oder Aktivitäten bereitgestellt werden. Das können Zuschüsse, Darlehen oder Stipendien sein.
  2. Sachmittel: Neben der finanziellen Unterstützung können Fördermittel auch in Form von Sachleistungen oder Sachgütern gewährt werden wie Büroausstattung, Technologie, Räumlichkeiten oder Materialien.
  3. Beratungs- und Unterstützungsleistungen: Förderinstitutionen können auch technische Beratungen, Schulungen, Mentoring und andere Arten von Unterstützung anbieten, um Empfängern bei der Umsetzung ihrer Projekte zu helfen.
  4. Forschungs- und Entwicklungsförderung: Diese Art von Förderungen richten sich oft an wissenschaftliche Institutionen, Unternehmen oder Einzelpersonen, um Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu unterstützen.
  5. Projektförderung: Hierbei handelt es sich um Fördermittel, die für bestimmte Projekte oder Vorhaben vergeben werden, die einen spezifischen gesellschaftlichen, kulturellen oder wissenschaftlichen Nutzen haben.
  6. Institutionelle Förderung: Diese Mittel sind darauf ausgerichtet, die allgemeine Arbeit oder den Betrieb einer Institution, eines Vereins oder einer Organisation zu unterstützen.

Wie werden Fördermittel vergeben?

Die Vergabe von Fördermitteln erfolgt normalerweise auf der Grundlage von Bewerbungen, Anträgen oder Vorschlägen, die von den potenziellen Empfängern eingereicht werden.
Die Bewilligung von Fördermitteln ist oft an bestimmte Bedingungen, Richtlinien und Auflagen geknüpft, die sicherstellen sollen, dass die Mittel zweckgemäß und transparent verwendet werden. 

Die Finanzierung von Fördermitteln erfolgt meistens in Zusammenarbeit der eigenen Geschäftsbank mit einer Förderbank.

Welche Förderbanken gibt es?

Förderbanken sind Banken, welche sich an politischen und gesellschaftlichen Zielen orientieren. Diese Institute und Banken handeln im öffentlichen Auftrag und konzentrieren sich hauptsächlich auf ihre Aufgabe, Kommunen sowie ihre Bürger zu fördern.

Das reicht von Wirtschaftsförderung, Förderung zur Existenzgründung und Wohnungsbauförderung bis hin zur Förderung verschiedener Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Klima- und Umweltschutzförderung.

Das Förderinstitut des Bundes ist die

  • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Die Förderinstitute und Förderbanken der Länder:

  • Baden-Württemberg – Landeskreditbank (L-Bank)
  • Bayern – Förderbank Bayern (LfA)
  • Berlin – Investitionsbank (IBB)
  • Brandenburg – Investitionsbank (ILB)
  • Bremen – Aufbau-Bank (BAB)
  • Hamburg – Investitions- u. Förderbank (IFBHH)
  • Hessen – Wirtschafts- u. Infrastrukturbank (WIBank)
  • Mecklenburg-Vorpommern – Landesförderinstitut (LFI-MV)
  • Niedersachsen – Investitions- und Förderbank (NBank)
  • Nordrhein-Westfalen – NRW.Bank
  • Rheinland-Pfalz – Investitions- u. Strukturbank (ISB)
  • Saarland – Saarländische Investitionskreditbank AG (SIKB)
  • Sachsen – Sächsische Aufbaubank (SAB)
  • Sachsen-Anhalt – Investitionsbank (IB)
  • Schleswig-Holstein – Investitionsbank (IB.SH)
  • Thüringen – Thüringer Aufbaubank (TAB)

Wie stehen Fördermittel in Verbindung zum Vergaberecht?

Öffentliche Fördermittel sind eng mit dem Vergaberecht verbunden, denn das oberste Gebot ist der sparsame und wirtschaftliche Einsatz von Zuwendungsmitteln. 

Diese Verpflichtung wird meistens mit jedem Zuwendungsbescheid in den entsprechenden Bestimmungen geregelt. 

Das bedeutet: Ein Empfänger von Fördermitteln der öffentlichen Hand ist grundsätzlich zur Einhaltung des Vergaberechts verpflichtet – d. h. die Zuwendung ist mit einer öffentlichen Ausschreibung verknüpft.

Ist Ihre Förderung an öffentliche Ausschreibungen gebunden?

Wenn eine Zuwendung an eine öffentliche Ausschreibung geknüpft ist, müssen Sie Ihre Aufträge öffentlich ausschreiben.

Dabei unterstützen und beraten wir Sie gerne.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit unserer eVergabelösung Ihre Aufträge einfach, dokumentations- und rechtssicher veröffentlichen können. Hier informieren:

Fördermittel erhalten? Wie geht es jetzt weiter?

 

 

Ausschreibungen und eVergabe
beim Deutschen Ausschreibungsblatt

Seit 1954 wird das Deutsche Ausschreibungsblatt von öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftraggebern als Medium zur bundesweiten Bekanntmachung von Ausschreibungen genutzt. Ob Print oder Online - wir veröffentlichen aktuelle Aufträge für Bau-, Liefer- und Dienstleistungsausschreibungen.

Neben Bundes-, Landes-, Kreis- und Kommunalbehörden informieren Flughäfen, Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen sowie weitere Institutionen im Deutschen Ausschreibungsblatt – vormals Bundesausschreibungsblatt – über ihre Ausschreibungen oder Verkaufs- und Verpachtungsangebote. Es werden nationale sowie europaweite Ausschreibungen bekannt gegeben.

Neben der zentralen Bekanntmachungsplattform stellt das Deutsche Ausschreibungsblatt auch die eVergabe bereit. Unter Angabe der Vergabenummer können Sie hier auch direkt Ihre Vergabeunterlagen herunterladen

Nehmen Sie Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie.
Hotline für Unternehmen

0211 / 88 27 38 - 288

Hotline für Ausschreibende

0211 / 88 27 38 - 23

Sie erreichen uns ab 08:00 Uhr.
Mo.+Di. bis 16:30 | Mi.+Do. bis 16:00 |Fr. bis 14:30 Uhr.